Wlan-Planung

Sie bekommen schlechte Gästebewertungen aufgrund des Wlans?

So gehen wir zur Lösung vor:

Bestandsaufnahme

Mittels Ihres Gebäude- und Geländegrundrisses oder eigener Laservermessung werden zunächst die baulichen Gegebenheiten in der Planungssoftware modelliert. Besonders die Signaldämpfung von Wänden und Türen wird berücksichtigt, um die speziellen Gegebenheiten in Ihrem Umfeld berücksichtigen zu können.

Abdeckungsplanung

Faktoren, die die Planung beeinflussen, sind:


- Stärke und Material der Wände

- Wünsche hinsichtlich des Datendurchsatzes

- Voraussichtliche Nutzeranzahl

- Möglichkeiten der Befestigung (idealerweise Decken- oder Wandmontage)


Die Abstrahl- und Empfangseigenschaften der Wlan-Stationen (Accesspoints) werden berücksichtigt, sodass schon vor der Probemontage eine hinreichend genaue Planung möglich ist.


Als Faustregel sind in Wohngebäuden 1-2 Accesspoints je 100m2 Fläche nötig, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen.


Wetterfeste Accesspoints für Außenmontage sind heute nicht mehr teurer als diejenigen für Innenräume.

Montageplanung

Idealerweise bestehte an Montageort die Möglichkeit, ein Netzwerkkabel zuzuführen, das zurück zum Internetanschluss führt.


Kabellose Verbindungen zwischen Accesspoints sind ebenso möglich (sog. "Mesh"), jedoch leidet der Datendurchsatz. Für normales Surfen, bspw. im Gäste-Wlan, ist dies normalerweise kein Problem.


Um groß Flächen wie Außengelände abzudecken, ohne meterweise Netzwerkkabel verlegen zu müssen, ist auch hier ein Mesh-Ansatz möglich oder der Einsatz von Richtstrahl-Antennen.


Nachteilig im Mesh-Verfahren sind die geringeren Abstände, in denen die Accesspoints montiert werden müssen, damit sie sich gegenseitig das Signal weiterleiten können. Somit sind in Summe mehr Geräte zu beschaffen. 


Im Idealfall werden feste Verkabelung wo möglich und drahtlose Verbindungen wo nötig kombiniert.

Konfiguration

Mittels Kanal-Scan wird die bereits vorhandene Wlan-Struktur, z.B. die Wlan-Netze der Nachbarn, analysiert und die Wahl der Funkkanäle sowie der Sendeleistung angepasst, sodass weder benachbarte Wlans das eigene beeinflussen, noch dass sich die eigenen Access-Points gegenseitig stören.

Gäste-Wlan

Oft gewünscht ist eine drahtlose Verbindung für Gäste, die vom eigenen Geschäftsnetzwerk isoliert ist. Dies ist heutzutage kein Problem. Es können ein oder auch mehrere Gästenetzwerke mit Passwort oder Login-Webseite erstellt und verwaltet werden. Auch Voucher, also je Gast einmalige Passwörter, können erstellt werden.


Die Sperrung von unerwünschten Diensten und Apps ist ebenso möglich wie die Begrenzung des Datenvolumens oder der Geschwindigkeit je Nutzer.

Evaluation

Die Performance wird vor der Übergabe und auf Wunsch regelmäßig analysiert. Bei Bedarf kann per Fernwartung der Funkkanal, die Sendeleistung oder das Passwort mit einem Klick geändert werden.


Bach Networks

IT leicht gemacht.

© 2025